Produkt zum Begriff Stempelfarbe:
-
Coloris Stempelfarbe 1013
Produktbeschreibung Eigenschaften: Die auf Lösungsmittel basierende Stempelfarbe ist sehr farbstark, zieht schnell in den saugenden Untergrund ein und bleibt lange im Stempelkissen feucht ohne einzutrocknen. Die verwendeten hochwertigen Farbstoffe hinterlassen in der Kleidung keine dauerhaften Verunreinigungen. Anwendung: Empfohlen wird die 1013 für die Kennzeichnung aller saugenden Materialien, wie z.B. Papier, Pappe, Papierservietten oder Papierwaren. Die Stempelfarbe eignet sich hervorragend für Stempelkissen in Kinderspielen. Beschichtete Papiere, wie Hochglanzprospekte sind für die Kennzeichnung mit 1013 eher ungeeignet, können aber von Fall zu Fall dennoch bedruckt werden. Trockenzeit: ~30sec wischfest (Papier) Viskosität: sehr dünnflüssig, ~15sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Gummi oder Fotopolymere Farbträger: Empfohlen wird das Micro-Stempelkissen oder das...
Preis: 12.10 € | Versand*: 3.60 € -
Coloris Stempelfarbe R9
Produktbeschreibung Eigenschaften: Wetterbeständige, relativ gut lichtechte, lasierende, teilweise pigmentierte Stempelfarbe auf Lösungsmittelbasis. Anwendung: Wir empfehlen die lasierende Stempelfarbe R9 für die Kennzeichnung heller Materialien, wie z.B. Prospekte, Metall- und Kunststofffolien, lackierte Bleche und Hölzer, unlackierte Metalle. Sie ist aber auch für verschiedene Gummi- und Kunststoffsorten sehr gut geeignet. Mit der pigmentierten R9P können auch dunkle Untergründe markiert werden, da hier die Deckkraft um ein Vielfaches höher ist. R9FP und die schneller trocknende Version R9FP/ST sind auch zur Kennzeichnung von Lebensmittelverpackungen geeignet! Trockenzeit: 7 - 9 min (Metallblech) Viskosität: von ~15sec (lasierend) bis ca. 65sec (pigmentiert) (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Gummi oder spezielle Fotopolymere Farbträger: Empfohlen wird das spezielle...
Preis: 93.50 € | Versand*: 3.60 € -
Coloris Stempelfarbe 337
Produktbeschreibung Eigenschaften: Zur Bedruckung dieser besonders glatten Kunststoffoberflächen empfiehlt es sich zur besseren Lesbarkeit des Abdruckes Stempel mit Moosgummiunterlage und eine Führungsschiene zur Fixierung zu verwenden. Sind nicht so schnelle Trockenzeiten nötig, kann dass Verzögerungsmittel 337 eingesetzt werden. Anwendung: Wir empfehlen die 337 außerdem für die Kennzeichnung von verschiedenen Polypropylenfolien. Aufgrund der Vielzahl an Materialien kann nicht generell eine Empfehlung ausgesprochen werden. Es muss deshalb zuvor getestet werden, ob sich die Farbe zur Markierung eignet. Trockenzeit: ~2min (PE-Folie) Viskosität: niedrig viskos, ~10-30sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Gummi oder spezielle Fotopolymere Farbträger: Empfohlen werden für die 337 Filzplattenkissen. Bürostempelkissen eignen sich nur bedingt, da sie relativ schnell austrocknen. Bei...
Preis: 99.00 € | Versand*: 3.60 € -
Coloris Stempelfarbe 990
Eigenschaften: Langsamer trocknend als die R9, wetterbeständig und relativ lichtecht. Sie sollte aber nur für nicht saugende Untergründe verwendet werden, da in porösen Untergründen die Farbe zu stark verläuft. Anwendung: Wir empfehlen die lasierende Stempelfarbe 990 für die Kennzeichnung heller Materialien, wie z.B. Hochglanzprospekte, Metall- und Kunststofffolien, lackierte Bleche und Hölzer, sowie unlackiertes Aluminium. Die Farbe ist aber auch für verschiedene Gummi- und Kunststoffsorten geeignet, wenn die Trockenzeit keine so entscheidende Rolle spielt. Mit den pigmentierten Farbtönen Gelb und Weiß können auch dunkle Untergründe markiert werden, da hier die Deckkraft um ein Vielfaches höher ist. Trockenzeit: ~7-9min (Metallblech) Viskosität: niedrig viskos, ~15sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Fotopolymere, Gummi oder Metall Farbträger: Empfohlen wird das spezielle...
Preis: 96.20 € | Versand*: 3.60 €
-
Wie kann ich Stempelfarbe entfernen?
Um Stempelfarbe zu entfernen, kannst du versuchen, sie mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser abzuwischen. Alternativ kannst du auch versuchen, die Stempelfarbe mit Nagellackentferner oder Alkohol zu entfernen. Ein weiterer Trick ist die Verwendung von Zitronensaft oder Essig, um die Farbe zu lösen. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, gibt es spezielle Reiniger für Stempelfarbe, die in Bastelgeschäften erhältlich sind. Es ist wichtig, die Oberfläche, auf der sich die Stempelfarbe befindet, vorher zu testen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt wird.
-
Wie kann man Stempelfarbe entfernen?
Um Stempelfarbe zu entfernen, kann man verschiedene Methoden ausprobieren. Eine Möglichkeit ist es, die betroffene Stelle mit Reinigungsalkohol oder Nagellackentferner zu behandeln. Man kann auch versuchen, die Farbe mit warmem Wasser und Seife abzuwaschen oder einen Fleckenentferner zu verwenden. Es ist wichtig, die Anweisungen auf den Reinigungsmitteln zu beachten und die Farbe vor dem Entfernen zu testen, um sicherzustellen, dass der Untergrund nicht beschädigt wird.
-
Wie bekomme ich Stempelfarbe weg?
Um Stempelfarbe zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden, je nachdem, auf welcher Oberfläche sie sich befindet. Auf Papier oder Karton kann man versuchen, die Farbe mit einem Radiergummi vorsichtig abzurubbeln. Auf glatten Oberflächen wie Glas oder Plastik kann man es mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel versuchen. Für Stoffe eignet sich oft ein Fleckenentferner oder Waschmittel. Bei hartnäckigen Flecken kann auch ein spezieller Reiniger für Stempelfarbe helfen. Es ist wichtig, die Oberfläche vorher auf Verträglichkeit zu testen, um Schäden zu vermeiden.
-
Wie bekomme ich Stempelfarbe von Papier?
Um Stempelfarbe von Papier zu entfernen, gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist es, die betroffene Stelle mit einem Radiergummi vorsichtig zu bearbeiten. Alternativ kann auch ein spezieller Stempelreiniger verwendet werden, um die Farbe zu lösen. Ein weiterer Trick ist es, die Stelle mit etwas Nagellackentferner oder Alkohol zu behandeln, um die Farbe zu lösen. Es ist wichtig, die Farbe nicht zu stark zu verreiben, um das Papier nicht zu beschädigen. Wenn die Farbe hartnäckig ist, kann es helfen, die Stelle mit etwas Wasser und Seife zu reinigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Stempelfarbe:
-
Coloris Stempelfarbe 4731
Produktbeschreibung Eigenschaften: Sie ergibt farbkräftige Abdrucke, ist aber nicht sehr lichtecht und wenig lösungsmittelbeständig. Anwendung: Die Stempelfarbe 4731 empfehlen wir für Gummiwaren wie Einweg-Latexhandschuhe oder Fahrradschläuche, bei denen keine allzu große Beständigkeit gefordert wird. Trockenzeit: ~20sec (Metall) Viskosität: niedrig viskos, ~10sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Gummi, Metall oder spezielle Fotopolymere Farbträger: Empfohlen werden für die 4731 Filzplattenkissen oder das Soliplattenkissen, bedingt auch Schaumstoff- oder Filzrollen. Bei automatischen Maschinenstempelungen sollten Systeme mit Farbwanne bevorzugt werden. Verdünner/Reiniger: Verdünner 425 Lieferzeit für 50 ml Gebinde ca. 2-4 AT Lieferzeit für Gebinde 250 ml und größer ca. 8-10 AT
Preis: 24.30 € | Versand*: 3.60 € -
Coloris Stempelfarbe 4010
Eigenschaften: Farbstarke, sehr ergiebige und relativ gut lichtechte Stempelfarbe. Anwendung: Empfohlen wird die 4010 für die Kennzeichnung aller saugenden Materialien, wie z.B. Papier und Pappe. Benutzt wird sie hauptsächlich im Büro für Handstempelungen. Sie zieht schnell ins Papier ein und bleibt lange im Farbträger stempelbar ohne einzutrocknen. Beschichtete Papiere, wie Hochglanzprospekte sind für die Kennzeichnung mit 4010 eher ungeeignet, können aber von Fall zu Fall dennoch bedruckt werden. Trockenzeit: ~15sec wischfest (Papier) Viskosität: sehr dünnflüssig, ~12sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Gummi oder Fotopolymere Farbträger: Empfohlen wird das Filzplattenkissen, Filzrollen, Schaumgummirollen oder Soliplattenkissen sind verwendbar. Ausnahme: weiß und Silber; hierfür nur Filzplattenkissen einsetzen! Verdünner/Reiniger: Verdünner 430
Preis: 10.30 € | Versand*: 3.60 € -
Coloris Stempelfarbe 6061
Produktbeschreibung Eigenschaften : Die Stempelfarbe ist sehr ergiebig und erzeugt farbstarke und lichtechte Markierungen. Anwendung : Wir empfehlen die ölbasierende Stempelfarbe 6061 für die Kennzeichnung auf allen saugenden Materialien, wie z.B. Papier, Prospekte und Pappe. Beschichtete Papiere, wie Hochglanzprospekte sind für die Kennzeichnung mit 6061 eher ungeeignet, da die Lackschicht in der Regel ein Eindringen in das Papier verwehrt. Von Fall zu Fall kann jedoch ein Bedrucken möglich sein. Trockenzeit: ~120sec wischfest (Papier) Viskosität: hochviskos, ~200sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Lasergravierte Schaumgummis und einige Flash-Materialien. Farbträger: Es sind keine extra Farbkissen nötig, da lasergravierte Schaumgummis selbst als vorgetränkter Farbträger fungieren. Ein weiterer Vorteil in diesem System liegt in der Dauerhaftigkeit der Stempelfarbe, die nicht...
Preis: 48.10 € | Versand*: 3.60 € -
Coloris Stempelfarbe 4011
Eine speziell nach der EU-Norm EN 71/7 entwickelte Stempelfarbe ohne Öl, mit der Kinder ohne Bedenken arbeiten können. Falls die Farbe als Fingermalfarbe verwendet wird, ist Hautkontakt unproblematisch, da sie keine gefährlichen Inhaltsstoffe enthält. Eigenschaften: Die Farbe lässt sich leicht von Fingern und aus Kleidungen herauswaschen und hinterlässt keine dauerhaften Rückstände. Anwendung: Im Kindergarten, Schule oder im Privaten zum Kennzeichnen von Papier oder Pappe mittels Stempel aus Gummi oder Fotopolymer. Zum Einfärben eignen sich unbenutzte, ungefüllte frische Bürostempelkissen, aber auch Selbstfärber wie Printy’s, deren Stempelkissen neu und ungetränkt sind. Trockenzeit: ~15sec wischfest (Papier) Viskosität: sehr dünnflüssig, ~12 sec (Ford 4mm Becher) Stempelmaterial: Gummi oder Fotopolymere Farbträger: Empfohlen werden ungetränkte...
Preis: 78.30 € | Versand*: 3.60 €
-
Wie bekomme ich Stempelfarbe vom Tisch?
Um Stempelfarbe vom Tisch zu entfernen, kannst du zunächst versuchen, sie mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel abzuwischen. Falls das nicht ausreicht, kannst du es mit einem speziellen Reinigungsmittel für Farbflecken versuchen. Alternativ könnten auch Hausmittel wie Essig oder Backpulver helfen, die Farbe zu lösen. Falls die Farbe bereits angetrocknet ist, könnte ein Schaber oder eine Nagelfeile helfen, sie vorsichtig abzukratzen. Es ist wichtig, den Tisch nach der Reinigung gründlich abzutrocknen, um Schäden am Holz zu vermeiden.
-
Wie geht Stempelfarbe von den Händen?
Um Stempelfarbe von den Händen zu entfernen, kann man zunächst versuchen, sie mit Seife und warmem Wasser gründlich zu waschen. Falls das nicht ausreicht, kann man auch versuchen, die Farbe mit Öl oder Reinigungsalkohol abzulösen. Alternativ kann man auch spezielle Handreiniger oder Reinigungstücher verwenden, die für die Entfernung von Farbe geeignet sind. Es ist wichtig, die Hände nach der Reinigung gut einzucremen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Falls die Farbe hartnäckig ist, kann es helfen, einen professionellen Handreiniger oder einen Hautarzt um Rat zu fragen.
-
Kann man Stempelfarbe vom Papier entfernen?
Ja, es ist möglich, Stempelfarbe vom Papier zu entfernen. Es gibt verschiedene Methoden, die je nach Art der Stempelfarbe und des Papiers angewendet werden können. Eine Möglichkeit ist es, die betroffene Stelle vorsichtig mit einem Radiergummi zu bearbeiten oder sie mit einem feuchten Tuch und etwas Seife abzureiben. Es ist jedoch wichtig, bei der Entfernung vorsichtig vorzugehen, um das Papier nicht zu beschädigen.
-
Wie löse ich Stempelfarbe am besten?
Um Stempelfarbe zu entfernen, kannst du verschiedene Methoden ausprobieren. Eine Möglichkeit ist es, die betroffene Stelle mit einem in Alkohol getränkten Tuch abzureiben. Alternativ kannst du auch etwas Nagellackentferner auf ein Tuch geben und damit die Farbe vorsichtig abtupfen. Sollten diese Methoden nicht funktionieren, kannst du es auch mit einer Mischung aus Spülmittel und warmem Wasser versuchen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.